Makerspace & Workshops

Die Workshops richten sich an Privatpersonen und Unternehmen, die bereits erste Erfahrung im Bereich Bekleidung haben und  ihr Wissen in diesem Bereich vertiefen möchten.  Zum einen steht der Umgang mit professionellen Nähmaschinen im Vordergrund, zum anderen möchten wir durch gezielte Wissensvermittlung ein Bewusstsein für qualitativ hochwertige Bekleidung  und das Handwerk vermitteln. Dieses Wissen können Sie  praktisch bei jedem Ihrer nächsten Bekleidungseinkäufe anwenden und gezielte Kaufentscheidungen treffen. 

Kursdetails und Teilnahmevoraussetzungen

  • Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen pro Kurs
  • Maximale Kapazität: 6 Personen können gleichzeitig in der Werkstatt arbeiten
  • Einführungskurs:
    • Wann? Jeden Freitag von 16:00 bis 18:30 Uhr
    • Warum? Dieser obligatorische Kurs vermittelt die Arbeitsweise an professionellen Maschinen, Werkstattregeln und sorgt für eine sichere Arbeitsumgebung.

Für die Teilnahme an Workshops ist der ausgefüllte Teilnehmerbogen erforderlich. Nach der Registrierung erhalten alle Teilnehmer*innen eine persönliche Teilnehmernummer.

Ein Raum für kreatives Lernen

Der Makerspace bietet eine inspirierende Atmosphäre, in der technisches Know-how auf kreative Prozesse trifft. Hier wird nicht nur genäht, sondern auch die Wertschätzung für handwerkliche Arbeit und hochwertige Materialien gefördert.

Ideal für alle, die ihre Fähigkeiten ausbauen und gleichzeitig einen nachhaltigen Beitrag zur Modewelt leisten möchten!

Ausstattung im Makerspace

Der Makerspace bietet eine umfassende technische Ausstattung, die sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist:

  • 3 x Doppelsteppstich-Nähmaschinen: Für präzise und robuste Nähte.
  • 1 x 4-Faden-Overlock-Maschine: Perfekte Kantenversäuberung und elastische Nähte.
  • 1 x Nadeltransportmaschine: Für gleichmäßiges Nähen mit starken Garnen und schweren Stoffen.
  • Vinyl-Plotter: Zum Schneiden von Klebefolien und Textilfolien für Transferdrucke.
  • Professionelles Bügeleisen mit Absaugung: Für makelloses Glätten und Formen.
  • Heißpresse: Zum Verkleben von Einlagen für optimale Stabilisierung.
  • CAD-Software Grafis: Erstellung von Schnitten und Schnittlagebildern.
  • Oversize-Plotter (Breite: 91 cm): Für großformatige Drucke.
  • Schaumstoffsäge und Spindelpresse: Für kreative und technische Projekte.
  • Zuschneidetisch (160 x 300 cm): Ideal für großflächige Stoffarbeiten.

 

 

Nachfolgend findet Ihr eine Auflistung der Kurse die wir anbieten können. Leider kommen Kurse aufgrund der Teilnehmeranzahl nicht zustande. Ihr könnt uns aber gern euer Interesse an den Kursen mitteilen und wir werden weitere Kursteilnehmer dafür finden. Bitte schreibt uns auch eine Email für Anregungen Ideen für weitere Workshops. Habt Ihr selber ein Workshop Format und sucht dafür die passenden Räumlichkeiten, dann könnt ihr uns auch gerne schreiben.

 

Maschinen Einführung

Dieser Einführungskurs bietet dir die Möglichkeit, die professionelle Nähwerkstatt und ihre umfangreiche Ausstattung kennenzulernen. Du erhältst eine Einführung in die Bedienung von Industrienähmaschinen und anderen professionellen Werkzeugen. Dieser Kurs ist die Grundlage, um an weiterführenden Kursen teilzunehmen oder selbstständig zu arbeiten.

 

Körpermaße und Maßtabellen

Im Workshop lernst du unter der fachkundigen Anleitung, wie du Körpermaße richtig vermisst und erstellst dir deine eigene Körpermaßtabelle zur weiteren Erarbeitung von Bekleidungsteilen nach Maß. 

 

 

 

Anfertigung deines Lieblingsteils

In diesem besonderen Nähkurs lernst du, wie du von deinem Lieblingsteil den Schnitt abnimmst und es detailgetreu nachnähst! Egal, ob es sich um ein perfekt sitzendes Shirt, ein bequemes Kleid oder deine Lieblingshose handelt – bring dein Lieblingskleidungsstück mit, und wir zeigen dir, wie du es Schritt für Schritt nacharbeiten kannst.

 

 

Grundlagen Schnittkonstruktion

Der Grundlagenkurs Schnittkonstruktion führt in das Konstruktionssystem Müller & Sohn ein und vermittelt die korrekte Erstellung von Schnitten. Die Teilnehmer lernen, Maßtabellen, Zugaben und Berechnungen anzuwenden, sowie den Umgang mit Papier, Linealen und die grundlegende Herangehensweise des Schnittmachens.

Nähmaschinendurchsicht

Im Workshop kannst du mit deiner eigenen Nähmaschine arbeiten. Bekleidungstechnikerin Silvia Wald erklärt dir den Umgang mit deiner Maschine, das Einfädeln uns Spulen, die Stichbildung und den Einsatz verschiedenen Stiche. Falls es bereits Probleme beim Nähen gibt, wird deine Maschine überprüft und bei Bedarf eingestellt.

 

Freies Arbeiten & Werkstattnutzung

In diesem Freien Näh-Workshop kannst du in unserer voll ausgestatteten Nähwerkstatt eigene Projekte in deinem Tempo umsetzen. Ob du bereits eine Idee hast oder Inspiration suchst – hier hast du die Freiheit, an individuellen Nähprojekten zu arbeiten.

 

Aus Alt mach Neu – Upcycling Workshop

Du hast alte Kleidung im Schrank, die du nicht mehr trägst, aber die noch viel Potenzial hat? Dann ist unser   Upcycling-Workshop „Aus Alt mach Neu“   genau das Richtige für dich! In diesem kreativen Kurs lernst du, wie du aus alten Kleidungsstücken etwas Neues und Einzigartiges zauberst. Mit fachkundiger Anleitung entdeckst du die Welt des   Upcyclings   und erfährst, wie du nachhaltig und kreativ Kleidung umgestaltest, reparierst oder ganz neu interpretierst.

Freizeithose nähen

Im Workshop „Freizeithose nähen“ gestalten wir gemeinsam eine bequeme Hose, perfekt für Zuhause und Freizeit für Mann und Frau ! Der Schnitt in den Größen S bis XXL ist ideal für fortgeschrittene Nähanfänger und lässt sich individuell anpassen. Mit seitlichen Einschubtaschen und einem elastischen Bund bietet die Hose optimalen Tragekomfort.

 

Hot Sauce – Flaschenhalterung für echte Fans!

Du möchtest deinen Kaffee, deine Hot-Sauce, Wasserflasche, Festivalbecher oder Bierdose stets dabeihaben – und das, ohne ständig die Hände voll zu haben? In diesem Kurs entwerfen und nähen wir eine individuelle Halterung, mit der du dein Lieblingsgetränk oder -gewürz überall hin mitnehmen kannst. 

Bunte textile Bilder

Der Workshop  lädt dich ein, farbenfrohe Textilcollagen zu gestalten. Hier lernst du, wie du Stoffreste und Muster zu einzigartigen Kunstwerken kombinierst – ob als Aufnäher für Kleidung oder als stilvoller Wandbehang. Die Technik des Collage-Nähens wird Schritt für Schritt erklärt, von der Ideenfindung bis zum Vernähen. Das Studio stellt bunte Stoffreste und Trägermaterial zur Verfügung; optional sind magnetische Rahmen zum Aufhängen erhältlich.

Stoffeinkaufen am Maybachufer / Berlin

Die Tour  richtet sich an Kreative und Nähbegeisterte: Entdecke eine große Auswahl an Bekleidungs- und Möbelstoffen, sowie Zubehör wie Garne und Reißverschlüsse. Silvia gibt dir Tipps zur Stoffwahl, nachhaltigem Einkaufen und berät dich zu deinen aktuellen Nähprojekten. Sie führt dich außerdem in einen Möbelbezugsstoffladen und in einen der ältesten Nähmaschinenreparateure Berlins.

 Dein individuelles Hemd aus eigenen Körpermaßen

In diesem innovativen Workshop erstellst du dein ganz persönliches maßgeschneidertes Hemd! Unter professioneller Anleitung lernst du, wie deine Körpermaße erfasst und mit modernster CAD-Technologie (Computer-Aided Design) in ein perfekt passendes Schnittmuster verwandelt werden. Anschließend setzt du das Hemd eigenständig um und nähst dein einzigartiges Kleidungsstück – ganz nach deinen Maßen.

 Individuelle Hose aus Körpermaßen

In diesem speziellen Workshop erstellen wir gemeinsam einen maßgeschneiderten Grundschnitt für eine Hose, basierend auf deinen individuellen Körpermaßen, und nähen anschließend eine perfekt sitzende Hose. Der Kurs richtet sich an fortgeschrittene Nähbegeisterte und alle die passende Kleidung für spezielle Figuren suchen.

Eigene Design- und Fashion-Workshops

Du hast ein spezielle Thema aus der Fashionszene und möchtest dazu einen Workshop gestalten?  Im Gravitex Studio hast du die Möglichkeit, deine eigenen Workshops zu gestalten und abzuhalten! Egal, ob du spezielle Techniken, Upcycling-Projekte oder Design- und Kollektionsthemen vermitteln möchtest – hier kannst du deine Vision verwirklichen.

 Musterrapporte für Digitaldruck anlegen

In diesem kreativen Workshop tauchen wir in die Welt der digitalen Textilgestaltung ein! Du lernst, wie du in Adobe Illustrator oder Photoshop Musterrapporte anlegst, die sich nahtlos und endlos auf jeder Fläche wiederholen lassen. Dieser Kurs richtet sich an Designer und Kreative, die ihre Fähigkeiten im Bereich der digitalen Mustererstellung erweitern möchten.